
Pecorino
Pecorino: Ein Käse mit Geschichte und Charakter
Pecorino ist einer der ältesten und bekanntesten Käsesorten Italiens. Hergestellt aus Schafsmilch, besticht dieser Käse durch seine Vielseitigkeit und seinen kräftigen Geschmack. Ob jung und mild oder gereift und würzig – Pecorino hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche etabliert. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Geschichte des Pecorino und warum er bis heute so beliebt ist.
Die Ursprünge des Pecorino
Die Geschichte des Pecorino reicht mehr als 2.000 Jahre zurück. Schon in der Antike war dieser Käse ein Grundnahrungsmittel in der römischen Ernährung. Der Name „Pecorino“ leitet sich vom italienischen Wort „pecora“ ab, das „Schaf“ bedeutet, da Pecorino traditionell aus Schafsmilch hergestellt wird. Bereits in der Antike wurde der Käse in den Regionen Latium und Sardinien produziert und galt als wertvolle Nahrungsquelle für Soldaten und Bauern.
Die Römer schätzten den Pecorino nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner langen Haltbarkeit. Gereifter Pecorino konnte problemlos transportiert werden und war ein ideales Lebensmittel für lange Reisen und Feldzüge. Der Käse war somit nicht nur in der Alltagsküche, sondern auch in der römischen Militärverpflegung weit verbreitet.
Die verschiedenen Sorten von Pecorino
Pecorino wird heute in mehreren Regionen Italiens hergestellt, wobei jede Region ihre eigene Variante dieses Schafskäses entwickelt hat. Die bekanntesten Sorten sind Pecorino Romano, Pecorino Sardo, Pecorino Toscano und Pecorino Siciliano. Jede dieser Sorten hat ihren eigenen Charakter und Geschmack, je nach Region, Herstellungsprozess und Reifegrad.
- Pecorino Romano: Dieser Käse stammt ursprünglich aus der Region Latium, wird aber auch auf Sardinien produziert. Pecorino Romano ist bekannt für seinen kräftigen, salzigen Geschmack und seine harte, bröckelige Textur. Er wird oft gerieben und als Würze für Pasta, Pizza und andere Gerichte verwendet.
- Pecorino Sardo: Aus Sardinien stammend, ist Pecorino Sardo eine mildere Variante des Pecorino Romano. Je nach Reifegrad kann er jedoch auch einen kräftigeren Geschmack annehmen. Frischer Pecorino Sardo wird oft als Tafelkäse gegessen, während der gereifte Käse in der sardischen Küche vielseitig verwendet wird.
- Pecorino Toscano: Diese toskanische Variante des Pecorino ist milder und süßlicher als der Pecorino Romano. Pecorino Toscano wird oft in jungem Zustand gegessen, wenn der Käse noch weich und cremig ist. Mit zunehmender Reifung entwickelt er einen intensiveren Geschmack und eine festere Konsistenz.
- Pecorino Siciliano: Aus Sizilien stammend, hat dieser Pecorino eine besondere Würze und ist oft mit schwarzem Pfeffer oder anderen Gewürzen verfeinert. Pecorino Siciliano ist bekannt für seine markanten Aromen und seine robuste Textur.
Pecorino in der italienischen Küche
Pecorino spielt eine zentrale Rolle in vielen klassischen italienischen Gerichten. Besonders in der römischen Küche ist Pecorino Romano unverzichtbar. Ein berühmtes Beispiel ist das Gericht „Cacio e Pepe“, bei dem Pecorino Romano zusammen mit Pfeffer und Pasta eine einfache, aber geschmacksintensive Kombination bildet. Auch bei der Zubereitung von „Carbonara“ und „Amatriciana“ wird Pecorino Romano traditionell verwendet.
In der toskanischen und sardischen Küche wird Pecorino oft pur genossen, begleitet von frischem Brot, Oliven und Honig. Gereifter Pecorino eignet sich hervorragend als Antipasto, während jüngere Varianten zusammen mit Früchten oder in Salaten serviert werden.
Pecorino ist auch eine beliebte Wahl, um gerieben über Pasta oder Gemüse gestreut zu werden. Sein kräftiger Geschmack verleiht jedem Gericht eine besondere Note und ist eine willkommene Alternative zu Parmesan.
Die gesundheitlichen Vorteile von Pecorino
Pecorino ist nicht nur ein geschmackvoller Käse, sondern auch reich an Nährstoffen. Schafsmilch enthält mehr Fett und Eiweiß als Kuhmilch, was dem Pecorino seinen intensiven Geschmack verleiht. Zudem ist Pecorino eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, das wichtig für die Knochengesundheit ist. Besonders in der gereiften Form enthält Pecorino höhere Mengen an konjugierter Linolsäure (CLA), einer Fettsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften haben kann.
Pecorino bei La Schiacciateria
Bei La Schiacciateria verwenden wir Pecorino in vielen unserer Schiacciata-Sandwiches, um ihnen den unverwechselbaren Geschmack Italiens zu verleihen. Unsere beliebtesten Pecorino-Schiacciata sind:
- Il Prosciutto e Pecorino: Eine klassische Kombination aus würzigem Pecorino und zartem Prosciutto, die den vollen Geschmack Italiens widerspiegelt.
- La Salame e Pecorino: Die perfekte Harmonie von würziger Salami und Pecorino, die jedem Bissen eine rustikale Note verleiht.
- Il Prosciutto al Tartufo: Ein luxuriöses Schiacciata-Sandwich, das mit Trüffel, Pecorino und Prosciutto veredelt wird und ein besonders intensives Aroma entfaltet.
Diese Kombinationen zeigen die Vielseitigkeit von Pecorino und wie er in unseren Gerichten das authentische italienische Geschmackserlebnis bereichert.
Fazit:
Der Pecorino ist weit mehr als nur ein Käse – er ist ein Symbol für Italiens reiche kulinarische Tradition. Ob jung und mild oder gereift und kräftig, Pecorino verleiht jeder Mahlzeit eine besondere Note. Bei La Schiacciateria bringen wir diesen einzigartigen Käse in unsere Schiacciata-Sandwiches und laden dich ein, den Geschmack Italiens bei uns zu entdecken.
Besuche uns auf schiacciateria.de und genieße die vielfältigen Aromen des Pecorino in unseren köstlichen Kreationen!